top of page
Run-print-01_04_1.png

RUN - Wie funktioniert die Technik?

Förderer

Logo_Fürs_Internet__BMBF_gefördert_vom_d

Die Mission

In dem Forschungsprojekt RUN wird ein Konzept für die regionale Kreislaufschließung von Wertstoffen aus Bioabfällen und häuslichem Abwasser erarbeitet und im Rahmen eines Pilotvorhabens umgesetzt.

Projektpartner verschiedener Disziplinen entwickeln gemeinsam Strukturen und Technologien, bei denen die regional getrennte Erfassung, Aufbereitung, Umwandlung und Rückführung der Nährstoffe in den Kreislauf auf verschiedenen Ebenen Hand in Hand gehen.

Koordination
Dr.-Ing. Sebastian Schmuck

Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart (ISWA)

Bandtäle 2

70569 Stuttgart

Kontakt:

Telefon: +49 711 685-65500

E-Mail: run-koordination@iswa.uni-stuttgart.de

Förderung:

RUN wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm Forschung für nachhaltige Entwicklung“ (FONA3)  unter dem Förderprogramm Agrarsysteme der Zukunft"
mit 5.951.784 Euro über 5 Jahre gefördert.

Laufzeit:
01.04.2019 bis 31.08.2024

Förderkennzeichen: 
031B0732E

RUN-Flyer

 

RUN auf einen Blick

unistuttgart_logo_deutsch_cmyk-01_edited
csm_TUKL_LOGO_RGB_69304c0372_edited.jpg
800px-Logo_KIT_edited.jpg
IAT-Logo_edited.jpg
bottom of page